Katzenliebe - Was braucht mein Tier fürs stille Örtchen?
Wenn Miezi mal muss
„Katzenklo macht die Katze froh“ wusste Unterhaltungskünstler Helge Schneider schon vor 25 Jahren. Doch unsere Stubentiger haben hohe Ansprüche, wenn es um das stille Örtchen geht. Klumpenbildende Streu, ökologisch, extra geruchsbindend – die Auswahl für die Katzentoilette ist groß. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, hilft Ihnen Ihr ZOO & Co.-Experte gerne weiter.
Hygienisch gut
Die Katzentoilette sollte jederzeit leicht zugänglich sein. Achten Sie darauf, dass das stille Örtchen auch wirklich still ist und nicht in der Einflugschneise der Wohnungstür liegt. Stellen Sie die Toilette nicht neben den Futterplatz.


Achten Sie bei der Auswahl der Katzentoilette vor allem auf die Größe und das Alter Ihres Stubentigers. Je größer die Katze, desto größer sollte natürlich auch die Toilette sein. Verzichten Sie bei Kitten und Seniorenkatzen auf einen hohen Rand, das erleichtert den Einstieg. Nicht jede Katze ist mit einer Haube einverstanden.
Viele Katzen suchen für ihr kleines und großes Geschäft gern getrennte Orte auf. Im besten Fall stellen Sie ihrem Stubentiger daher zwei Katzentoiletten zur Verfügung. In Mehrkatzenhaushalten lautet die Faustregel: mindestens eine Toilette mehr als Katzen vorhanden sind. Auch Freilaufkatzen brauchen eine Toilette.
Welche Katzenstreu?
Es gibt Katzenstreu aus biologisch abbaubaren Naturfasern, Silikat, mineralische Klumpstreu aus Bentonit, grob- und feinkörnig, parfümiert, besonders staubarm oder auch für geruchsintensive Herausforderungen – die Auswahl in Ihrem ZOO & Co. ist groß. Hier entscheidet auch die Katze mit, was sie mag.
Für langhaarige Katzen ist eine grobkörnige Streu geeignet. Dank des höheren Eigengewichts bleiben die Körner schwerer am Fell hängen und werden daher weniger aus der Katzentoilette herausgetragen.

Tipps:
• Stellen Sie die Toilette an einen ruhigen Ort ohne Durchgangsverkehr auf
• Keine Klumpstreu für Kitten, da diese gefressen werden könnte
• Ein Vorleger erleichtert das Reinigen, besonders bei Streuverteilern
• Reinigen Sie das Katzenklo 1× in der Woche komplett mit heißem Wasser und mildem Reiniger
• Hochwertiges Futter wird von den Katzen besser verwertet
• Bei plötzlicher Unsauberkeit beobachten Sie Ihre Katze und ziehen Sie einen Tierarzt zurate